Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

auf sich ziehen

  • 1 ziehen

    v/t <по>тянуть (a. an D за В), <вы>тянуть ( aus из Р); fig. ( locken) тянуть (a. zu к Д); Zahn удалять <­лить>, вырывать < вырвать>; Linie, Grenze проводить <­вести>; Kreis описывать <­сать>; Strich подводить <­вести> ( unter A подо В, под Т); Graben прокапывать <­копать>; Leitung < про>тянуть; Draht волочить; Schwert обнажать <­жить>; Hut снимать < снять>; Nutzen, Lehre извлекать <­лечь> (a. Math. Wurzel); Schlüsse выводить < вывести>, <с>делать; Pflanzen, Tiere разводить <­вести>; Fin. Wechsel выставлять < выставить>; an sich ziehen притягивать <­тянуть> к себе; fig. взять в свои руки; auf sich ziehen навлекать <­лечь> на себя; Aufmerksamkeit привлекать <­лечь> (a. zu Rechenschaft usw. к Д); nach sich ziehen повлечь pf. за собой; F das zieht bei mir nicht меня этим не возьмёшь; v/i Ofen, Motor: тянуть; Wolken: тянуться; Vögel: улетать <­теть>; Pers. переезжать <­ехать> ( nach в В; zu к Д); уходить < уйти> ( in den Krieg на войну); <по>тянуться, проходить < пройти>, двигаться ( durch die Straßen по улицам); (Schach usw.) <с>делать ход; потягивать ( an der Pfeife трубку); Tee: настаиваться <­тояться>; hier zieht es здесь сквозит/дует; v/r sich ziehen <по-, про>тянуться

    Русско-немецкий карманный словарь > ziehen

  • 2 ziehen

    zie hen ['ʦ̑i:ən] <zog, gezogen>
    I. vt haben
    1) ( schleppen) Wagen ciągnąć
    2) ( bewegen)
    die Rollläden nach oben \ziehen podnosić [ perf podnieść] rolety
    jdn/etw aus dem Auto \ziehen wyciągnąć kogoś/coś z samochodu
    3) ( zerren)
    jdn an den Haaren \ziehen ciągnąć [ perf po-] kogoś za włosy
    4) (opp: drücken) Tür
    ins Schloss \ziehen domykać [ perf domknąć]
    5) ( steuern)
    das Flugzeug nach oben \ziehen wznieść samolot ku górze
    6) ( entfernen) Fäden wyciągać [ perf wyciągnąć]; Zahn wyrywać [ perf wyrwać]
    7) ( hervorholen) Degen wyjmować [ perf wyjąć]
    8) ( wählen) Los ciągnąć [ perf wy-]
    9) ( betätigen) Notbremse zaciągać [ perf zaciągnąć]; Wasserspülung pociągać [ perf pociągnąć]
    10) ( verlegen) Zaun prowadzić [ perf po-] ( przen)
    11) (durch\ziehen)
    den Gürtel durch etw \ziehen przeciągać [ perf przeciągnąć] pasek przez coś
    12) ( züchten) Pflanzen hodować [ perf wy-]
    13) ( zeichnen) Linie prowadzić [ perf po-]
    14) ( dehnen) Gummiband rozciągać [ perf rozciągnąć]; Worte przeciągać
    15) (an\ziehen)
    alle Blicke auf sich ( akk) \ziehen skupiać [ perf skupić] wszystkie spojrzenia na sobie
    Veränderungen nach sich ( akk) \ziehen pociągać za sobą zmiany
    17) ( machen) Grimassen, Miene stroić
    18) (fam: schlagen)
    jdm eins über die Rübe \ziehen dać komuś po głowie ( pot)
    II. vi
    1) haben ( zerren)
    [an etw ( dat) ] \ziehen ciągnąć [ perf po-] [za coś]
    2) sein (um\ziehen)
    nach Berlin \ziehen przenosić [ perf przenieść] się do Berlina
    durch die Stadt \ziehen iść przez miasto
    4) sein zool Vögel: odlatywać [ perf odlecieć]
    nach rechts/links \ziehen Fahrzeug: odbijać [ perf odbić] w prawo/lewo
    an etw ( dat) \ziehen ciągnąć dym z czegoś
    7) sein ( dringen)
    ins Wohnzimmer \ziehen Duft: wlecieć do pokoju dziennego ( przen)
    8) sein (ein\ziehen)
    in die Haut \ziehen wnikać [ perf wniknąć] do skóry
    9) haben gastr Tee: naciągać [ perf naciągnąć]
    [bei jdm] \ziehen Komplimente: robić [ perf z-] [na kimś] wrażenie
    diese Masche zieht bei mir nicht! ten numer nie robi na mnie wrażenia!
    III. vi unpers haben
    es zieht jest przeciąg
    2) ( schmerzen)
    es zieht [mir] in den Beinen rwie [mnie] w nogach
    ein \ziehender Schmerz rwący ból m
    IV. vt unpers ( anziehen)
    jdn zieht es in die Ferne kogoś ciągnie w dalekie strony
    V. vr haben
    sich \ziehen Verhandlungen: przeciągać [ perf przeciągnąć] się
    sich durch das Tal \ziehen Straße: rozciągać się wzdłuż doliny
    3) (sich hoch\ziehen)
    sich [am Seil] in die Höhe \ziehen podciągać [ perf podciągnąć] się [na linie] w górę

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > ziehen

  • 3 attract

    transitive verb
    1) (draw) anziehen; auf sich (Akk.) ziehen [Interesse, Blick, Kritik]; [Köder, Attraktion:] anlocken
    2) (arouse pleasure in) anziehend wirken auf (+ Akk.)

    what attracts me about the girlwas ich an dem Mädchen anziehend finde

    3) (arouse interest in) reizen ( about an + Dat.)
    * * *
    [ə'trækt]
    1) (to cause (someone or something) to come towards: A magnet attracts iron; I tried to attract her attention.) anziehen
    2) (to arouse (someone's) liking or interest: She attracted all the young men in the neighbourhood.) anziehen
    - academic.ru/4323/attraction">attraction
    - attractive
    - attractively
    - attractiveness
    * * *
    at·tract
    [əˈtrækt]
    vt
    to \attract sb/sth jdn/etw anziehen
    her ideas have \attracted a lot of support ihre Ideen wurden sehr positiv aufgenommen
    to \attract sb's attention jds Aufmerksamkeit erregen
    to \attract criticism auf Kritik stoßen
    to \attract sb's notice jds Aufmerksamkeit auf sich akk ziehen, jdn auf sich akk aufmerksam machen
    to \attract sb physically jdn körperlich anziehen
    to be \attracted by [or to] sb/sth jdn/etw attraktiv finden
    * * *
    [ə'trkt]
    vt
    1) (PHYS magnet etc) anziehen
    2) (fig: appeal to) (person) anziehen; (idea, music, place etc) ansprechen

    I am not attracted to her/by it — sie/es reizt mich nicht

    3) (fig: win, gain) interest, attention etc auf sich (acc) ziehen or lenken; new members, investors etc anziehen, anlocken

    to attract publicity/notoriety — (öffentliches) Aufsehen erregen

    * * *
    attract [əˈtrækt]
    A v/t
    1. anziehen
    2. fig Kunden, Touristen etc anziehen, anlocken, jemanden fesseln, reizen, anziehend wirken auf (akk):
    attract new members neue Mitglieder gewinnen;
    be attracted to sich hingezogen fühlen zu;
    I’m not attracted to … … reizt oder reizen mich nicht
    3. fig jemandes Interesse, Blicke etc auf sich ziehen, jemandes Missfallen etc auch erregen: attention 1
    B v/i
    1. eine Anziehung(skraft) ausüben (auch fig)
    2. fig anziehend wirken oder sein:
    opposites attract Gegensätze ziehen sich an
    * * *
    transitive verb
    1) (draw) anziehen; auf sich (Akk.) ziehen [Interesse, Blick, Kritik]; [Köder, Attraktion:] anlocken
    2) (arouse pleasure in) anziehend wirken auf (+ Akk.)
    3) (arouse interest in) reizen ( about an + Dat.)
    * * *
    v.
    anlocken v.
    anziehen v.
    fesseln v.
    herbeiziehen v.
    locken v.

    English-german dictionary > attract

  • 4 revoco

    re-voco, āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, d.i. A) wieder rufen, nochmals rufen, -aufrufen, a) übh.: in suffragium, Liv.: rursus ad bibendum, Petron. – b) als gerichtl. t. t., jmd. von neuem vor Gericht laden, auf erneute Anklage jmds. dringen, hominem populus revocat, Cic. ad Q. fr. 2, 4 (6), 6. – c) als szenischer t. t., jmd. von neuem zum Vortrage einer Stelle auffordern, jmdm. da capo zurufen, cum saepius revocatus vocem obtudisset, v. Schauspieler, Cic.: revocatus eandem rem dicit, vom vortragenden Dichter, Cic.: praeco revocatus, Liv. – m. Acc. der Sache, primos tres versus, dacapo rufen bei usw., Cic. – absol., cur revocabas, Plin. ep. – impers., milies revocatum est, Cic. – d) als milit. t. t., beurlaubte Soldaten ( wieder) einberufen, milites, Cic. Verr. 5, 80: veteranos, Tac. hist. 2, 82: inter ceteros conveteranos suos revocatus, Corp. inscr. Lat. 13, 1837. – B) wieder-, dagegen rufen, a) übh.: unde tu me ex iure manum consertum vocasti, inde ego te revoco, rufe ich dich dagegen (rufe ich dich meinerseits), Cic. Mur. 26. – b) wieder-, dagegen einladen, istum non fere quisquam vocabat, nec mirum, qui non revocaturus esset, der nicht wieder Gäste einladen konnte, Cic.: r. vulpem, Phaedr. – II) zurückrufen, A) im engeren Sinne: 1) eig.: a) übh.: alqm intro, Plaut.: inde, Cic.: alqm domum (nach H., in die Heimat), Iustin.: alqm de suo cursu, Cic.: alqm de exsilio, Liv., ab exsilio, Tac. u. Iustin.: alqm ab exercitu, Iustin.: alqm a morte, Verg.: alqm ex itinere, Cic.: alqm de legatione (vom Legatenposten), Cic.: qui me revocastis (aus der Verbannung), Cic. – v. lebl. Subjj., spes Samnites ad Caudium rursus revocavit, Liv. – mit sächl. Objj., zurückziehen, -wenden, pedem ab alto, Verg.: gradum, Verg.: lumina, oculos suos, Ov.: deficientem capillum a vertice, zurückstreichen, Suet.: proscissam terram in liram, zurückbringen, -schaffen, Plin.: ad superficiem rheumatismum, hinleiten, Th. Prisc.: poet., artus gelidos in vivum calorem, die Lebenswärme in die k. Gl. zurückrufen, Ov. – b) insbes., als milit. t. t., zurück-, abrufen, equites, copias, Caes.: legiones ab opere, Caes.: hos certo signo, Caes.: vigiliae finitis horis a cornicine revocantur, abgerufen, abgelöst, Veget. mil. – poet. übtr., flumina signo dato, Ov. – 2) übtr.: a) zurückrufen, wieder hervorbringen, wiederherstellen, erneuern, vires, Cic.: animos, Verg.: priscos mores, Liv. – studia longo tempore intermissa, wieder aufnehmen, Cic.: antiquam militiam, Tac. – b) zurückrufen, -ziehen, -setzen, -bringen, -führen, -holen, praetermissa, wieder einbringen, nachholen, Plin.: periuria, wiederholen, Prop.: se ad industriam, wieder anfangen, tätig zu sein, Cic.: hominum mentes ab hisce isdem permotionibus ad lenitatem misericordiamque, Cic.: mentes hominum ad sanitatem, zur Vernunft bringen Lact.: u. so exulceratas mentes ad sanitatem, Petron.: u. cives suos ad sanitatem, Auct. b. Alex.: revocare alqm ad servitutem, wieder versetzen, Suet.: non numquam animum incitatum ad ulciscendam orationem tuam revoco ipse et reflecto, Cic.: se ad ea revocat, e quibus etc., ruft sich Dinge ins Gedächtnis zurück, bei denen er usw., Cic.: se ad se revocare u. bl. se revocare, sich besinnen, Cic.: u. so revocato rursus impetu, nachdem der erste Sturm sich gelegt hatte, Suet.: revocari in memoriam somnii, oraculi, sich des Tr., des Or. wieder erinnern, Iustin. 1, 5, 3 u. 7, 1, 8: so rursus in memoriam revocatus iniuriae, sich aufs neue wieder erinnernd, Petron. 10, 3: spätlat. auch revocare alci alqd in memoriam, jmdm. etw. ins G. zurückrufen, Augustin. de civ. dei 16, 38, 2 u. c. Acad. 2, 25; serm. 280, 1. – dah. α) ab-, zurückhalten, alqm a turpissimo consilio, Cic.: alqm a tanto scelere, Cic.: animum ab ira, Ov. Vgl. Bünem. Lact. 1, 1, 21. – β) in einen engeren Raum zurückziehen, einschränken, vitem, beschneiden, Cic.: comitia in unam domum, Cic.: revocare se non poterat, konnte sich seinem Umgange nicht ganz entziehen, Cic.: Phoebus revocaverat umbras, hatte verkürzt, Val. Flacc. – γ) zurückziehen = widerrufen, promissum suum, Sen.: facta, Ov.: libertatem, wieder zum Sklaven machen, Tac. – δ) zurückziehen = zurückfor dern, praemia coronarum, Suet.: ut pecuniae, quas creditoribus solverat, revocarentur, Plin. ep. Vgl. Lagergren de vit. et eloc. Plin. Sec. p. 141. – c) als jurist. t. t., r. domum, domum suam, sich auf den heimischen Richter berufen (s. revocātioa. E.), ICt. – B) im weiteren Sinne, zurück-, d.i. zu sich berufen, herbeirufen, hinrufen, 1) eig.: abi, quo blandae iuvenum te revocant preces, Hor. carm. 4, 1, 8. – 2) übtr.: a) wohin beziehen, anwenden, alqd ad suas res (Verhältnisse), Cic.: ostenta ad coniecturam aliquam interpretatione, durch Deutung eine mutmaßliche Beziehung geben, Cic.: haec ratione (Gründe) explicari et ad naturam revocari possunt, kann ihnen eine natürliche Beziehung gegeben werden, Cic.: nonnulli autem illam rem ad illam rationem coniecturamque revocabant, bezogen jenen Vorfall auf den Grund und die wahrscheinliche Berechnung der Umstände. Cic. – b) wohin ziehen, bringen, in dubium, in Zweifel ziehen, Cic.: ad rationem, wieder zur Rechenschaft ziehen, Cato: omnia ad suam potentiam, benutzen, Cic.: rem ad manus, Cic.: rem ad sortem, es aufs Los ankommen lassen, Liv.: spem consulatus in partem, teilen, Liv.: revocare ad se maximi facinoris crimen, die Beschuldigung auf sich ziehen, -laden, Cic.: memoriam ad referendam gratiam admonitione, das G. durch Mahnung dazu bringen, den Dank abzustatten, Sen. de ben. 5, 25, 6. – c) wohin ziehen, verweisen, an me ad M. Antonii aestumationem frumenti exactionemque pecuniae revocaturus es? Cic. Verr. 3, 213: revocata res ad populum est, Liv. 10, 24, 4. – d) auf etw. richten, rationem ad veritatem (auf die Wirklichkeit), Cic. – e) auf etw. verwenden, quod temporis hortorum aut villarum curae seponitur, in animum revocabo, werde ich auf geistige Beschäftigung verwenden, Tac. ann. 14, 54. – f) nach etw. einrichten od. beurteilen, reliquas res ad lucrum praedamque, es bei den übrigen Dingen auf G. u. B. absehen, Cic.: omnia ad gloriam, Cic.: consilia ad naturam, Cic. – / Vulg. auch reboco, Inscr. bei Rossi Bullett Christ. a. 1863. p. 25. – vulg. Partiz. Perf. revocitus = revocatus, Exc. Vales. (Amm.) 14, 85 codd. optt. (Gardhausen revocatus); vgl. vocitus unter voco.

    lateinisch-deutsches > revoco

  • 5 revoco

    re-voco, āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, d.i. A) wieder rufen, nochmals rufen, -aufrufen, a) übh.: in suffragium, Liv.: rursus ad bibendum, Petron. – b) als gerichtl. t. t., jmd. von neuem vor Gericht laden, auf erneute Anklage jmds. dringen, hominem populus revocat, Cic. ad Q. fr. 2, 4 (6), 6. – c) als szenischer t. t., jmd. von neuem zum Vortrage einer Stelle auffordern, jmdm. da capo zurufen, cum saepius revocatus vocem obtudisset, v. Schauspieler, Cic.: revocatus eandem rem dicit, vom vortragenden Dichter, Cic.: praeco revocatus, Liv. – m. Acc. der Sache, primos tres versus, dacapo rufen bei usw., Cic. – absol., cur revocabas, Plin. ep. – impers., milies revocatum est, Cic. – d) als milit. t. t., beurlaubte Soldaten ( wieder) einberufen, milites, Cic. Verr. 5, 80: veteranos, Tac. hist. 2, 82: inter ceteros conveteranos suos revocatus, Corp. inscr. Lat. 13, 1837. – B) wieder-, dagegen rufen, a) übh.: unde tu me ex iure manum consertum vocasti, inde ego te revoco, rufe ich dich dagegen (rufe ich dich meinerseits), Cic. Mur. 26. – b) wieder-, dagegen einladen, istum non fere quisquam vocabat, nec mirum, qui non revocaturus esset, der nicht wieder Gäste einladen konnte, Cic.: r. vulpem, Phaedr. – II) zurückrufen, A) im engeren Sinne: 1) eig.: a) übh.: alqm intro, Plaut.: inde, Cic.: alqm domum (nach H., in die Heimat), Iustin.:
    ————
    alqm de suo cursu, Cic.: alqm de exsilio, Liv., ab exsilio, Tac. u. Iustin.: alqm ab exercitu, Iustin.: alqm a morte, Verg.: alqm ex itinere, Cic.: alqm de legatione (vom Legatenposten), Cic.: qui me revocastis (aus der Verbannung), Cic. – v. lebl. Subjj., spes Samnites ad Caudium rursus revocavit, Liv. – mit sächl. Objj., zurückziehen, -wenden, pedem ab alto, Verg.: gradum, Verg.: lumina, oculos suos, Ov.: deficientem capillum a vertice, zurückstreichen, Suet.: proscissam terram in liram, zurückbringen, -schaffen, Plin.: ad superficiem rheumatismum, hinleiten, Th. Prisc.: poet., artus gelidos in vivum calorem, die Lebenswärme in die k. Gl. zurückrufen, Ov. – b) insbes., als milit. t. t., zurück-, abrufen, equites, copias, Caes.: legiones ab opere, Caes.: hos certo signo, Caes.: vigiliae finitis horis a cornicine revocantur, abgerufen, abgelöst, Veget. mil. – poet. übtr., flumina signo dato, Ov. – 2) übtr.: a) zurückrufen, wieder hervorbringen, wiederherstellen, erneuern, vires, Cic.: animos, Verg.: priscos mores, Liv. – studia longo tempore intermissa, wieder aufnehmen, Cic.: antiquam militiam, Tac. – b) zurückrufen, -ziehen, -setzen, -bringen, -führen, -holen, praetermissa, wieder einbringen, nachholen, Plin.: periuria, wiederholen, Prop.: se ad industriam, wieder anfangen, tätig zu sein, Cic.: hominum mentes ab hisce isdem permotionibus ad lenitatem misericordiamque, Cic.: mentes
    ————
    hominum ad sanitatem, zur Vernunft bringen Lact.: u. so exulceratas mentes ad sanitatem, Petron.: u. cives suos ad sanitatem, Auct. b. Alex.: revocare alqm ad servitutem, wieder versetzen, Suet.: non numquam animum incitatum ad ulciscendam orationem tuam revoco ipse et reflecto, Cic.: se ad ea revocat, e quibus etc., ruft sich Dinge ins Gedächtnis zurück, bei denen er usw., Cic.: se ad se revocare u. bl. se revocare, sich besinnen, Cic.: u. so revocato rursus impetu, nachdem der erste Sturm sich gelegt hatte, Suet.: revocari in memoriam somnii, oraculi, sich des Tr., des Or. wieder erinnern, Iustin. 1, 5, 3 u. 7, 1, 8: so rursus in memoriam revocatus iniuriae, sich aufs neue wieder erinnernd, Petron. 10, 3: spätlat. auch revocare alci alqd in memoriam, jmdm. etw. ins G. zurückrufen, Augustin. de civ. dei 16, 38, 2 u. c. Acad. 2, 25; serm. 280, 1. – dah. α) ab-, zurückhalten, alqm a turpissimo consilio, Cic.: alqm a tanto scelere, Cic.: animum ab ira, Ov. Vgl. Bünem. Lact. 1, 1, 21. – β) in einen engeren Raum zurückziehen, einschränken, vitem, beschneiden, Cic.: comitia in unam domum, Cic.: revocare se non poterat, konnte sich seinem Umgange nicht ganz entziehen, Cic.: Phoebus revocaverat umbras, hatte verkürzt, Val. Flacc. – γ) zurückziehen = widerrufen, promissum suum, Sen.: facta, Ov.: libertatem, wieder zum Sklaven machen, Tac. – δ) zurückziehen = zurückfor-
    ————
    dern, praemia coronarum, Suet.: ut pecuniae, quas creditoribus solverat, revocarentur, Plin. ep. Vgl. Lagergren de vit. et eloc. Plin. Sec. p. 141. – c) als jurist. t. t., r. domum, domum suam, sich auf den heimischen Richter berufen (s. revocatio a. E.), ICt. – B) im weiteren Sinne, zurück-, d.i. zu sich berufen, herbeirufen, hinrufen, 1) eig.: abi, quo blandae iuvenum te revocant preces, Hor. carm. 4, 1, 8. – 2) übtr.: a) wohin beziehen, anwenden, alqd ad suas res (Verhältnisse), Cic.: ostenta ad coniecturam aliquam interpretatione, durch Deutung eine mutmaßliche Beziehung geben, Cic.: haec ratione (Gründe) explicari et ad naturam revocari possunt, kann ihnen eine natürliche Beziehung gegeben werden, Cic.: nonnulli autem illam rem ad illam rationem coniecturamque revocabant, bezogen jenen Vorfall auf den Grund und die wahrscheinliche Berechnung der Umstände. Cic. – b) wohin ziehen, bringen, in dubium, in Zweifel ziehen, Cic.: ad rationem, wieder zur Rechenschaft ziehen, Cato: omnia ad suam potentiam, benutzen, Cic.: rem ad manus, Cic.: rem ad sortem, es aufs Los ankommen lassen, Liv.: spem consulatus in partem, teilen, Liv.: revocare ad se maximi facinoris crimen, die Beschuldigung auf sich ziehen, -laden, Cic.: memoriam ad referendam gratiam admonitione, das G. durch Mahnung dazu bringen, den Dank abzustatten, Sen. de ben. 5, 25, 6. – c) wohin ziehen,
    ————
    verweisen, an me ad M. Antonii aestumationem frumenti exactionemque pecuniae revocaturus es? Cic. Verr. 3, 213: revocata res ad populum est, Liv. 10, 24, 4. – d) auf etw. richten, rationem ad veritatem (auf die Wirklichkeit), Cic. – e) auf etw. verwenden, quod temporis hortorum aut villarum curae seponitur, in animum revocabo, werde ich auf geistige Beschäftigung verwenden, Tac. ann. 14, 54. – f) nach etw. einrichten od. beurteilen, reliquas res ad lucrum praedamque, es bei den übrigen Dingen auf G. u. B. absehen, Cic.: omnia ad gloriam, Cic.: consilia ad naturam, Cic. – Vulg. auch reboco, Inscr. bei Rossi Bullett Christ. a. 1863. p. 25. – vulg. Partiz. Perf. revocitus = revocatus, Exc. Vales. (Amm.) 14, 85 codd. optt. (Gardhausen revocatus); vgl. vocitus unter voco.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > revoco

  • 6 incur

    - rr- sich (Dat.) zuziehen [Unwillen, Ärger]

    incur debts/expenses/risks — Schulden machen/Ausgaben haben/Risiken eingehen

    * * *
    [in'kə:]
    past tense, past participle - incurred; verb
    1) (to bring (something unpleasant) on oneself: to incur someone's displeasure.) sich zuziehen
    2) (to become liable to pay (a debt): to incur enormous debts.) auf sich laden
    * * *
    in·cur
    <- rr->
    [ɪnˈkɜ:ʳ, AM -ˈkɜ:r]
    vt
    to \incur sth
    1. FIN, ECON etw hinnehmen müssen [o erleiden]
    to \incur costs sich dat Unkosten aufladen
    to \incur debt Schulden machen
    expenses \incurred entstandene [o anfallende] Kosten
    to \incur losses Verluste erleiden
    2. (bring upon oneself) etw hervorrufen
    to \incur the anger [or wrath] of sb jds Zorn auf sich akk ziehen, jdn verärgern
    to \incur the blame for sth den Tadel für etw akk einstecken
    3. (make oneself liable to)
    to \incur the risk of a penalty das Risiko einer Geldstrafe eingehen
    * * *
    [ɪn'kɜː(r)]
    vt
    1) anger, injury, displeasure sich (dat) zuziehen, auf sich (acc) ziehen; penalty belegt werden mit; risk eingehen, laufen
    2) (FIN) loss erleiden; debts, expenses machen; costs haben
    * * *
    incur [ınˈkɜː; US ınˈkɜr] v/t
    1. sich etwas zuziehen, auf sich laden, geraten in (akk):
    incur a fine sich eine Geldstrafe zuziehen;
    incur debts WIRTSCH Schulden machen, in Schulden geraten;
    incur liabilities WIRTSCH Verpflichtungen eingehen;
    incur losses WIRTSCH Verluste erleiden
    2. sich einer Gefahr etc aussetzen
    * * *
    - rr- sich (Dat.) zuziehen [Unwillen, Ärger]

    incur debts/expenses/risks — Schulden machen/Ausgaben haben/Risiken eingehen

    * * *
    v.
    etwas auf sich laden ausdr.
    etwas auf sich ziehen ausdr.
    geraten in v.
    sich etwas zuziehen ausdr.

    English-german dictionary > incur

  • 7 çekmek

    çekmek <- er>
    1. v/t ziehen; schleppen; einziehen, einsaugen, in sich aufnehmen, absorbieren; fam sich (D) einen genehmigen; FILM, FOTO machen, aufnehmen; Interesse, Neugier (er)wecken; Kaffee usw mahlen; Kleid, Schuhe anziehen; Kunden anziehen, anlocken; Last tragen (können), schaffen; Messer, Säbel ziehen, zücken; Pferd abführen; Fax, Telex, Telegramm senden; Kleidung, Stoff einlaufen; Unangenehmes, Launen usw aushalten, erdulden; erleiden, ertragen; hinnehmen; Wand, Zaun usw ziehen;
    -e çekmek auftragen (auf A); etwas (A) umschreiben (in A);
    -den çekmek zupfen (an D);
    ah usw çekmek ach! usw rufen;
    burnunu çekmek schnüffeln; fig leer ausgehen;
    bş-in ceremesini çekmek die Folgen G/von tragen müssen;
    çizgi çekmek einen Strich ziehen;
    dikkat(i) çekmek Aufmerksamkeit auf sich ziehen;
    -in dişini çekmek jemandem einen Zahn ziehen;
    ettiğini çekmek es nicht besser verdienen;
    -in fotokopisini çekmek fotokopieren A;
    geri çekmek zurückziehen; Botschafter usw abberufen;
    gol çekmek ein Tor schießen;
    kafayı çekmek fam saufen;
    -den kopya çekmek abzeichnen von; abschreiben (bei der Prüfung);
    nutuk çekmek eine Rede vom Stapel lassen;
    otuzbir çekmek fam onanieren;
    para çekmek Geld abheben;
    sorguya çekmek einem Verhör unterziehen;
    -in sözlerini başka manaya çekmek Worte G/von falsch auslegen;
    su çekmek Wasser schöpfen;
    tarladan çekmek Getreide einfahren;
    temize çekmek ins Reine schreiben;
    çek (arabanı!) zieh Leine!;
    bu ay 30 (31) çekiyor dieser Monat hat 30 (31) Tage
    2. v/i (schwer) wiegen; Stoff einlaufen;
    -e çekmek nachkommen, ähneln D

    Türkçe-Almanca sözlük > çekmek

  • 8 adverto

    ad-verto (ad-vorto), vertī, (vortī) versum (vorsum), ere, hinkehren, hinrichten, hinwenden, hindrehen (Ggstz. avertere), I) körperl. Objj.: a) übh.: se in plateam, Ter.: agmen urbi, Verg., ei parti, Curt. – b) als naut. t.t., ein Schiff usw. wohin richten, mit dem Schiff usw. hinsteuern, classem in portum, Liv.: proras terrae, Verg.: navem Brundisium, Gell.: dah. Passiv, notae advertuntur arenae, man steuert los auf usw., landet an usw., Verg.: u. Passiv medial, m. Acc. des Ziels, Scythicas advertitur oras, Ov.: u. refl. advertere, anlegen, landen, v. Schiffenden, absol., Sil. 1, 288; v. Schiffe, m. Dat., Mariandynis arenis, Val. Flacc. 4, 733. – c) einer Örtl. nach einem Himmelsstrich hin die Lage geben, anlegen, balnearia occidenti aestivo, Col.: vineta orienti, Col.

    II) die Sinneswerkzeuge, den Geist, jmd. nach einem Punkte, auf einen Ggstd. hinrichten, A) nach einem andern Punkte, auf einen andern Ggstd.: a) die Sinneswerkzeuge auf etw. richten, bes. die Augen = auf od. nach etw. hinsehen, u. die Ohren = auf etw. hinhören, mit Angabe des Punktes wohin? durch Praepp. od. durch den Dat., lumina in quamcumque aedis partem, Ov.: vultus sacris, Ov. – aures ad vocem, Ov.: aurem monitis, Prop. – u. von der Gottheit, numen malis, Verg. – u. ohne Ang. wohin? adv. oculos, Curt., aures, Sil. – b) den Geist, (α) ani mum (animos) u. (selten) mentem advertere (zsgzg. animadvertere, w. vgl.) = den Sinn-, die Gedanken-, die Aufmerksamkeit richten, achten, achthaben, aufmerken auf etwas, animum huc, Plaut., mentem huc, Verg.: animos ad religionem, Lucr.: mit Dat., animos monitis, Ov.: mit Acc. Pron. neutr., id animum advorte, Plaut. – m. folg. ne u. Konj. = »darauf achten, daß nicht« usw., animum advertant, ne quos offendant, Cic.: adverterent animos, ne quid novi tumultus oreretur, Liv. – bl. adv. m. folg. si, vos modo advertite, si modo quid denuo dicetur, Gell. 2, 29, 13. – absol., animum adv., Cic.: u. bl. advertere, wie paucis, adverte, docebo, Verg. – β) animum advertere (zsgzg. animadvertere, w. vgl.) = (infolge des Aufmerkens) etw. bemerken, gewahr werden, wahrnehmen, erkennen, alqm in contione stantem, Cic.: id, Caes.: vitium, Caes.: inter saxa repentes cocleas, Sall. -m. folg. Acc. u. Infin., Cic., Caes. u.a. – m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u.a. – u. bl. advertere (ohne animum), mit folg. Acc. u. dgl., b. Plin., Tac. u. Spät.: m. dopp. Acc., id in complurium veterum libris scriptum adv., Gell. 2, 13, 2. – u. mit animo od. animis, wie: ad nos pervenisse animo adverto, Plin.: quae dicam, animis advertite vestris, beherzigt, Verg.: u. ohne animo, multos adverto credidisse, Plin. – dah. αα) wahrnehmen = empfinden, animum advortunt graviter quae non censeas, Ter. heaut. 570. – ββ) ahndend wahrnehmen, übel vermerken, ahnden, rügen, strafen, durius, Tac. ann. 3, 52: in alqm, Tac. ann. 2, 32 extr. u. 5, 9 in. – γ) animum alcis od. alqm advertere, jmd. aufmerksam machen, daß er etw. tue, advertit ea res Vespasiani animum, ut etc., Tac. ann. 3, 48: non docet admonitio, sed advertit, Sen. ep. 94, 25. – B) auf sich hinrichten, auf sich ziehen, a) die Sinneswerkzeuge jmds., gemitus ac planctus etiam militum aures oraque advertere, Tac. ann. 1, 41. – b) den Geist od. jmd. (mit seinem Geiste) = jmds. Aufmerksamkeit auf sich hinlenken, auf sich ziehen, vollst., omnium animos in se, Sen. ep. 120, 13: illos in se, ibid. 114, 21: alqm, Plin. ep. 1, 10, 5 u.a. Tac. ann. 2, 17 u.a. Lucan. 8, 857. – c) ein geistiges Übel auf sich laden, illic eadem actitando recentia veteraque odia, Tac. ann. 4, 21.

    lateinisch-deutsches > adverto

  • 9 adverto

    ad-verto (ad-vorto), vertī, (vortī) versum (vorsum), ere, hinkehren, hinrichten, hinwenden, hindrehen (Ggstz. avertere), I) körperl. Objj.: a) übh.: se in plateam, Ter.: agmen urbi, Verg., ei parti, Curt. – b) als naut. t.t., ein Schiff usw. wohin richten, mit dem Schiff usw. hinsteuern, classem in portum, Liv.: proras terrae, Verg.: navem Brundisium, Gell.: dah. Passiv, notae advertuntur arenae, man steuert los auf usw., landet an usw., Verg.: u. Passiv medial, m. Acc. des Ziels, Scythicas advertitur oras, Ov.: u. refl. advertere, anlegen, landen, v. Schiffenden, absol., Sil. 1, 288; v. Schiffe, m. Dat., Mariandynis arenis, Val. Flacc. 4, 733. – c) einer Örtl. nach einem Himmelsstrich hin die Lage geben, anlegen, balnearia occidenti aestivo, Col.: vineta orienti, Col.
    II) die Sinneswerkzeuge, den Geist, jmd. nach einem Punkte, auf einen Ggstd. hinrichten, A) nach einem andern Punkte, auf einen andern Ggstd.: a) die Sinneswerkzeuge auf etw. richten, bes. die Augen = auf od. nach etw. hinsehen, u. die Ohren = auf etw. hinhören, mit Angabe des Punktes wohin? durch Praepp. od. durch den Dat., lumina in quamcumque aedis partem, Ov.: vultus sacris, Ov. – aures ad vocem, Ov.: aurem monitis, Prop. – u. von der Gottheit, numen malis, Verg. – u. ohne Ang. wohin? adv. oculos, Curt., aures, Sil. – b) den Geist, (α) ani-
    ————
    mum (animos) u. (selten) mentem advertere (zsgzg. animadvertere, w. vgl.) = den Sinn-, die Gedanken-, die Aufmerksamkeit richten, achten, achthaben, aufmerken auf etwas, animum huc, Plaut., mentem huc, Verg.: animos ad religionem, Lucr.: mit Dat., animos monitis, Ov.: mit Acc. Pron. neutr., id animum advorte, Plaut. – m. folg. ne u. Konj. = »darauf achten, daß nicht« usw., animum advertant, ne quos offendant, Cic.: adverterent animos, ne quid novi tumultus oreretur, Liv. – bl. adv. m. folg. si, vos modo advertite, si modo quid denuo dicetur, Gell. 2, 29, 13. – absol., animum adv., Cic.: u. bl. advertere, wie paucis, adverte, docebo, Verg. – β) animum advertere (zsgzg. animadvertere, w. vgl.) = (infolge des Aufmerkens) etw. bemerken, gewahr werden, wahrnehmen, erkennen, alqm in contione stantem, Cic.: id, Caes.: vitium, Caes.: inter saxa repentes cocleas, Sall. -m. folg. Acc. u. Infin., Cic., Caes. u.a. – m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u.a. – u. bl. advertere (ohne animum), mit folg. Acc. u. dgl., b. Plin., Tac. u. Spät.: m. dopp. Acc., id in complurium veterum libris scriptum adv., Gell. 2, 13, 2. – u. mit animo od. animis, wie: ad nos pervenisse animo adverto, Plin.: quae dicam, animis advertite vestris, beherzigt, Verg.: u. ohne animo, multos adverto credidisse, Plin. – dah. αα) wahrnehmen = empfinden, animum advortunt graviter quae non censeas, Ter. heaut.
    ————
    570. – ββ) ahndend wahrnehmen, übel vermerken, ahnden, rügen, strafen, durius, Tac. ann. 3, 52: in alqm, Tac. ann. 2, 32 extr. u. 5, 9 in. – γ) animum alcis od. alqm advertere, jmd. aufmerksam machen, daß er etw. tue, advertit ea res Vespasiani animum, ut etc., Tac. ann. 3, 48: non docet admonitio, sed advertit, Sen. ep. 94, 25. – B) auf sich hinrichten, auf sich ziehen, a) die Sinneswerkzeuge jmds., gemitus ac planctus etiam militum aures oraque advertere, Tac. ann. 1, 41. – b) den Geist od. jmd. (mit seinem Geiste) = jmds. Aufmerksamkeit auf sich hinlenken, auf sich ziehen, vollst., omnium animos in se, Sen. ep. 120, 13: illos in se, ibid. 114, 21: alqm, Plin. ep. 1, 10, 5 u.a. Tac. ann. 2, 17 u.a. Lucan. 8, 857. – c) ein geistiges Übel auf sich laden, illic eadem actitando recentia veteraque odia, Tac. ann. 4, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adverto

  • 10 завладевать

    , < завладеть> sich bemächtigen ( Т G), sich aneignen (A); Besitz ergreifen (von D); fig. auf sich ziehen; Macht gewinnen (über A)
    * * *
    завладева́ть, <завладе́ть> sich bemächtigen (Т G), sich aneignen (A); Besitz ergreifen (von D); fig. auf sich ziehen; Macht gewinnen (über A)
    * * *
    завладева́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, завладе́ть св
    прх sich einer Sache bemächtigen
    завладева́ть внима́нием перен die Aufmerksamkeit fesseln
    завладева́ть разгово́ром перен das Gespräch an sich reißen
    * * *
    v
    1) gener. (sich etw.) aneignen (чем-л.), an sich (A) reißen, beherrschen (кем-л., чем-л.), sich bemeistern (чем-л.), sich bemächtigen (G)
    2) book. sich in den Besitz (von etw.) setzen (чем-л.)
    3) pompous. bemächtigen

    Универсальный русско-немецкий словарь > завладевать

  • 11 atraer

    atra'ɛr
    v irr
    1) anlocken, anziehen
    2)
    verbo transitivo
    1. [gen] anziehen
    2. (figurado) [ocasionar] bringen
    atraer
    atraer [atra'er]
    (cautivar) también física anziehen; (ganarse) für sich gewinnen; (atención) auf sich ziehen; atraer a los inversores die Investoren anlocken; atraer a alguien a su bando jdn auf seine Seite ziehen; el cebo atrae a los peces der Köder lockt die Fische an; sentirse atraído hacia alguien sich zu jemandem hingezogen fühlen
    (ganarse) für sich gewinnen; atraerse las simpatías de alguien jds Zuneigung gewinnen; atraerse las iras del público sich dativo den Zorn des Publikums zuziehen

    Diccionario Español-Alemán > atraer

  • 12 acaparar

    akapa'rar
    v
    1) hamstern, aufkaufen
    2) (fig: apropiarse de) an sich reißen, für sich allein in Anspruch nehmen
    verbo transitivo
    1. [productos] aufkaufen
    [guardarse] horten
    2. (figurado) [atención]
    acaparar
    acaparar [akapa'rar]
    num1num (objetos) hamstern
    num2num (apoderarse) (für sich) beanspruchen; acaparar todas las miradas alle Blicke auf sich ziehen

    Diccionario Español-Alemán > acaparar

  • 13 ściągać

    ściągać (-am) < ściągnąć> (-nę) v/t herunterholen; buty, ubranie ausziehen; podatki einziehen; skórę, pierścionek abziehen; wino abfüllen; flagę einholen; brwi zusammenziehen; EDV herunterladen, downloaden; (sprowadzić) kommen lassen, herbeiholen; (odpisywać) fam. spicken, abschreiben;
    ściągać na siebie uwagę die Aufmerksamkeit auf sich ziehen;
    ściągać na siebie czyjś gniew sich jemandes Unmut zuziehen;
    ściągać sznurem zuschnüren;
    ściągać z łóżka aus dem Bett holen;
    ściągać v/i ludzie zusammenströmen, zusammenkommen;
    ściągać k-u na kark fam. jemandem auf den Hals schicken;
    ściągać sobie na kark sich aufhalsen;
    ściągać się chodnik Falten werfen;
    ściągać się pasem den Gürtel fester ziehen

    Słownik polsko-niemiecki > ściągać

  • 14 ściągnąć

    ściągnąć pf →LINK="ściągać" ściągać
    ściągać (-am) < ściągnąć> (-nę) v/t herunterholen; buty, ubranie ausziehen; podatki einziehen; skórę, pierścionek abziehen; wino abfüllen; flagę einholen; brwi zusammenziehen; EDV herunterladen, downloaden; (sprowadzić) kommen lassen, herbeiholen; (odpisywać) fam. spicken, abschreiben;
    ściągać na siebie uwagę die Aufmerksamkeit auf sich ziehen;
    ściągać na siebie czyjś gniew sich jemandes Unmut zuziehen;
    ściągać sznurem zuschnüren;
    ściągać z łóżka aus dem Bett holen;
    ściągać v/i ludzie zusammenströmen, zusammenkommen;
    ściągać k-u na kark fam. jemandem auf den Hals schicken;
    ściągać sobie na kark sich aufhalsen;
    ściągać się chodnik Falten werfen;
    ściągać się pasem den Gürtel fester ziehen

    Słownik polsko-niemiecki > ściągnąć

  • 15 dikkat

    dikkat <-i> s
    1) Aufmerksamkeit f, Achtsamkeit f
    bir şeye \dikkat çekmek auf etw aufmerksam machen
    \dikkati üzerine çekmek die Aufmerksamkeit auf sich ziehen; ( göze çarpmak) auffallen
    birinin \dikkatini çekmek jds Aufmerksamkeit erregen
    2) Achtung f
    \dikkat, basamak var! Achtung, Stufe!
    \dikkat et! Achtung!, pass auf!, gib Acht!
    bir şeye \dikkat etmek auf etw achten, auf etw Acht geben, etw beachten
    bir şeye ( hiç) \dikkat etmemek etw außer (aller) Acht lassen, etw (überhaupt) nicht beachten, auf etw (überhaupt) nicht aufpassen
    bastığın yere \dikkat et! gib Acht, wohin du trittst!
    kendine/sağlığına \dikkat et! pass auf dich/deine Gesundheit auf!, gib auf dich/deine Gesundheit Acht!
    3) ( fig) ( özen) Vorsicht f; ( ilgi) Beachtung f, Rücksicht f
    \dikkat ediniz! Vorsicht!, seien Sie vorsichtig!
    \dikkate alın(ma) mak (keine) Beachtung finden, (nicht) berücksichtigt werden
    bir şeyi \dikkate al(ma) mak etw (nicht) beachten, etw (nicht) berücksichtigen [o in Betracht ziehen]
    birini \dikkate al(ma) mak jdm (keine) Beachtung schenken, jdn (nicht) berücksichtigen

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > dikkat

  • 16 cynosure

    cy·no·sure
    [ˈsaɪnəsjʊəʳ, AM -ʃʊr]
    n ( liter) Anziehungspunkt m, Gegenstand m der Bewunderung
    to be the \cynosure of all eyes alle Blicke auf sich akk ziehen
    * * *
    ['saɪnəʃʊə(r)]
    n
    * * *
    cynosure [ˈsınəˌzjʊə; -ˌʒjʊə; ˈsaınə-; US ˈsaınəˌʃʊr; ˈsınə-] s fig Anziehungspunkt m, Gegenstand m der Bewunderung
    * * *
    n.
    Anziehungspunkt m.

    English-german dictionary > cynosure

  • 17 receive

    transitive verb
    1) (get) erhalten; beziehen [Gehalt, Rente]; verliehen bekommen [akademischer Grad]

    ‘payment received with thanks’ — "Betrag dankend erhalten"

    she received a lot of attention/sympathy [from him] — es wurde ihr [von ihm] viel Aufmerksamkeit/Verständnis entgegengebracht

    receive [fatal] injuries — [tödlich] verletzt werden

    receive 30 days [imprisonment] — 30 Tage Gefängnis bekommen

    receive the sacraments/holy communion — (Relig.) das Abendmahl/die heilige Kommunion empfangen

    2) (accept) entgegennehmen [Bukett, Lieferung]; (submit to) über sich (Akk.) ergehen lassen

    be convicted for receiving [stolen goods] — (Law) der Hehlerei überführt werden

    3) (serve as receptacle for) aufnehmen
    4) (greet) reagieren auf (Akk.), aufnehmen [Angebot, Nachricht, Theaterstück, Roman]; empfangen [Person]
    5) (entertain) empfangen [Botschafter, Delegation, Nachbarn, Gast]
    6) (Radio, Telev.) empfangen [Sender, Signal]
    * * *
    [rə'si:v]
    1) (to get or be given: He received a letter; They received a good education.) erhalten
    2) (to have a formal meeting with: The Pope received the Queen in the Vatican.) empfangen
    3) (to allow to join something: He was received into the group.) aufnehmen
    4) (to greet, react to, in some way: The news was received in silence; The townspeople received the heroes with great cheers.) in Empfang nehmen
    5) (to accept (stolen goods) especially with the intention of reselling (them).) Hehlerei betreiben
    - academic.ru/60662/receiver">receiver
    * * *
    re·ceive
    [rɪˈsi:v]
    I. vt
    to \receive sth etw erhalten [o bekommen]
    he \received his education at Eton and Oxford er wurde in Eton und Oxford ausgebildet
    they \received a visit from the police die Polizei stattete ihnen einen Besuch ab
    to \receive asylum/citizenship/a loan from sb Asyl/die Staatsbürgerschaft/einen Kredit von jdm [gewährt] bekommen
    to \receive a clean bill of health eine gute Gesundheit attestiert bekommen
    to \receive credit for sth für etw akk Anerkennung erhalten
    to \receive custody of one's children das Sorgerecht für seine Kinder zugesprochen bekommen
    to \receive Communion die heilige Kommunion empfangen
    to \receive the last rites die Letzte Ölung bekommen
    to \receive a pay increase mehr Gehalt bekommen
    to \receive a pension/a salary Rente/[ein] Gehalt beziehen
    to \receive a rebuke/a tongue-lashing eine Abfuhr/eine Abreibung bekommen fam
    to \receive a scolding ausgeschimpft werden
    to \receive a standing ovation stehende Ovationen erhalten
    to \receive recognition Anerkennung finden
    to \receive treatment behandelt werden
    to \receive a hearty [or warm] welcome herzlich empfangen werden
    2. (be awarded)
    to \receive sth etw erhalten [o [verliehen] bekommen]
    to \receive a degree einen akademischen Grad erhalten
    to \receive a knighthood in den Adelsstand erhoben werden
    to \receive a prize [or a reward] einen Preis [verliehen] bekommen, mit einem Preis ausgezeichnet werden
    3. (get in writing)
    to \receive sth etw erhalten; (take delivery of) etw annehmen [o entgegennehmen]
    to \receive authorization die Genehmigung erhalten
    to \receive clearance for sth die Freigabe für etw akk bekommen
    to \receive official notification of sth offiziell über etw akk informiert werden
    to \receive one's orders seine Befehle erhalten
    to \receive an ultimatum ein Ultimatum gestellt bekommen
    to \receive stolen goods Hehlerei mit Diebesgut betreiben
    to be convicted of receiving stolen property der Hehlerei überführt werden
    5. RADIO, TV
    to \receive sth etw empfangen
    to \receive sb loud and clear jdn laut und deutlich hören
    6. (form)
    to \receive an idea eine Idee formulieren
    to \receive an impression einen Eindruck gewinnen
    7. (consent to hear)
    to \receive sb/sth jdn/etw anhören; REL jdn/etw erhören
    to \receive sb's confession/an oath jdm die Beichte/einen Eid abnehmen
    to \receive a petition ein Gesuch entgegennehmen
    8. (be receptacle for) etw auffangen
    to \receive blood das Blut auffangen
    9. (suffer)
    to \receive sth blow, shock etw erleiden
    10. (react to)
    to \receive sth etw aufnehmen
    his speech was well \received seine Rede wurde positiv aufgenommen
    her suggestions were coldly \receive ihre Vorschläge trafen auf Ablehnung
    11. (welcome)
    to \receive sb jdn begrüßen
    the returning soldiers were \received as heroes die zurückkehrenden Soldaten wurden als Helden gefeiert [o empfangen
    12. (admit to membership)
    to \receive sb into an organization jdn in eine Organisation aufnehmen
    to \receive sb jdn unterbringen [o aufnehmen]
    to \receive sth etw unterbringen
    to \receive stock das Vieh unterbringen
    14.
    to \receive [no] quarter [nicht] verschont werden
    II. vi (in tennis) den Ball bekommen
    it is more blessed to give than to \receive ( prov) geben ist seliger denn nehmen prov
    * * *
    [rɪ'siːv]
    1. vt
    1) (= get) bekommen, erhalten; punch (ab)bekommen; refusal, setback erfahren; impression gewinnen, bekommen; recognition finden; (esp Brit JUR) stolen goods Hehlerei f (be)treiben mit; (TENNIS) ball, service zurückschlagen; sacrament empfangen

    to receive nothing but praise —

    "received with thanks" (Comm) — "dankend erhalten"

    2) offer, proposal, news, new play etc, person (into group, the Church) aufnehmen

    to receive a warm welcome —

    given the welcome we received... — so, wie wir empfangen worden sind,...

    3) (TELEC, RAD, TV) empfangen
    2. vi
    2) (JUR) Hehlerei f treiben
    3) (TENNIS) rückschlagen
    4) (TELEC) empfangen
    * * *
    receive [rıˈsiːv]
    A v/t
    1. einen Brief, Eindruck etc erhalten, bekommen, empfangen:
    receive attention Aufmerksamkeit finden oder auf sich ziehen;
    receive stolen goods Hehlerei treiben
    2. an-, entgegennehmen, in Empfang nehmen:
    receive sb’s confession jemandem die Beichte abnehmen
    3. Geld etc einnehmen, vereinnahmen
    4. RADIO, TV eine Sendung empfangen
    5. eine Last etc tragen, einer Last etc standhalten
    6. fassen, aufnehmen:
    7. erleben, erfahren, erleiden:
    receive a refusal eine Ablehnung erfahren, abgelehnt werden
    8. einen Armbruch etc davontragen:
    9. jemanden bei sich aufnehmen
    10. eine Nachricht etc aufnehmen, reagieren auf (akk):
    how did he receive this offer?;
    his book was well received sein Buch kam gut an
    11. einen Besucher etc empfangen, begrüßen
    12. jemanden zulassen (to, into zu)
    13. jemanden aufnehmen ( into in eine Gemeinschaft)
    14. eine Doktrin etc (als gültig) anerkennen
    15. etwas annehmen (as als):
    receive sth as prophecy etwas als Prophezeiung auffassen
    B v/i
    1. nehmen
    2. (Besuch) empfangen
    3. besonders Br Hehlerei treiben
    4. a) REL das Abendmahl empfangen
    b) KATH kommunizieren
    * * *
    transitive verb
    1) (get) erhalten; beziehen [Gehalt, Rente]; verliehen bekommen [akademischer Grad]

    ‘payment received with thanks’ — "Betrag dankend erhalten"

    she received a lot of attention/sympathy [from him] — es wurde ihr [von ihm] viel Aufmerksamkeit/Verständnis entgegengebracht

    receive [fatal] injuries — [tödlich] verletzt werden

    receive 30 days [imprisonment] — 30 Tage Gefängnis bekommen

    receive the sacraments/holy communion — (Relig.) das Abendmahl/die heilige Kommunion empfangen

    2) (accept) entgegennehmen [Bukett, Lieferung]; (submit to) über sich (Akk.) ergehen lassen

    be convicted for receiving [stolen goods] — (Law) der Hehlerei überführt werden

    4) (greet) reagieren auf (Akk.), aufnehmen [Angebot, Nachricht, Theaterstück, Roman]; empfangen [Person]
    5) (entertain) empfangen [Botschafter, Delegation, Nachbarn, Gast]
    6) (Radio, Telev.) empfangen [Sender, Signal]
    * * *
    (administer) Holy Communion expr.
    das Abendmahl empfangen (reichen) ausdr. v.
    bekommen v.
    empfangen v.
    erhalten v.
    retten v.

    English-german dictionary > receive

  • 18 ἐπι-στρέφω

    ἐπι-στρέφω, 1) hinkehren, hinwenden, ἕλκε δ' ἐπιστρέψας μετ' Ἀχαιούς Il. 3, 370; δεῦρ', ἐπίστρεψον κάρα Eur. Heracl. 942; τὸ νόημα εἴς τι Theogn. 213; νῶτον ἐπιστρέψας Orac. bei Her. 7, 141; Sp., τὰς ὄψεις εἰς ἑαυτόν Hdn. 5, 3, 15, die Blicke auf sich ziehen; τινά, Jemandes Aufmerksamkeit erregen, τὸν Δία· Luc. Tim. 11; Philostr. – φάλαγγα, anrücken lassen, Plut. Ant. 42. – Uebertr., ὡς πρὸς τί πίστιν τήνδ' ἄγαν ἐπιστρέφεις Soph. Tr. 1172, was dringst du darauf, forderst? – 2) umkehren, umwenden, ἐπιστρέψαντες τὰς ναῦς μετωπηδὸν ἔπλεον Thuc. 2, 90; τὸ δεξιόν 5, 10; zurückschlagen, Xen. Hell. 6, 4, 9; pass. sich umkehren, umsehen, πολλὰ ϑάλαμον ἐξιοῦσ' ἐπεστράφη Eur. Alc. 187; Her. 1, 88; Xen. Conv. 9, 1; Sp., ϑεασάμενοι αὐτοὺς ἐπεστραμμένους καὶ τὰ νῶτα δεδωκότας Hdn. 7, 11, 18. – Uebertr., umwenden u. wieder auf den rechten Weg bringen, Einen zur Aenderung seines Sinnes bewegen, οἶδα οὐ πολλοὺς αὐτῶν ἐπιστρέψων Luc. conscr. hist. 5; ἐνίους τὸ λεχϑὲν ἐπέστρεφεν Plut. Alc. 16. – 3) intrans., sich wohin wenden, ἅπας ἐπίστρεφε δεῦρο Ar. Vesp. 422, wo man etwa πόδα ergänzen kann; vgl. Soph. Tr. 563, u. von Sp. Arist. H. A. 5, 7; Pol. 1, 71, 2; oft im N. T.; umkehren, ἐντεῦϑεν ἐπιστρέψας ὀπίσω ἤϊε Her. 2, 103. – Med. c. aor. pass. sich wohin wenden, λευρὸν κατ' ἄλσος νῦν ἐπιστρέφου τόδε Aesch. Suppl. 503; γαῖαν ἐπιστρέφεται, wendet sich über die Erde hin, durchwandert sie, Hes. Th. 753; πάντη H. h. Dian. 10; τί Νείλου τάςδ' ἐπιστρέφει γύας Eur. Hel. 89, was wendest du dich hin, gehst zu –, wie πόϑεν γῆς τῆςδ' ἐπεστράφης πέδον 83; Ion 352; vgl. ἃς διεξόδους ϑεῶν γόνος ἐπιστρέφεται, wandelt, Plat. Phaedr. 247 a; vgl. Xen. Oec. 4, 13; oft übertr., ἐπειδὴ δόξα τῇδ' ἐπεστράφη Soph. Ant. 1098, d. i. da sich meine Ansicht geändert, darauf gerichtet hat; seinen Geist worauf hinwenden, Rücksicht nehmen, achten, Ἀτρεῖδαι τοῦδ' ἐπεστρέφοντο, auf diesen richteten sie ihre Aufmerksamkeit, Soph. Phil. 595; sp. D., τῆς λευκῆς καλάμης οὐδὲν ἐπιστρέφομαι Rufin. 36 io, 48); c. acc., Theogn. 440; in Prosa, οὐδὲ ἐφροντίσατε οὐδὲ ἐπεστράφητε ἐπ' οὐδενὶ τούτων Dem. 10, 9; absol., οὐκ ἐπεστράφη 23, 136. – Das partic. perf. ἐπεστραμμένη λέγειν, nachdrücklich, ernst, Her. 8, 62, wie σεμνότης ἐπεστραμμένη. S. ἐπιστρεφής. Aber τρίχιον ἐπεστραμμένον, gekräuseltes Haar, Arist. probl. 33 E.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-στρέφω

  • 19 ἐπιστρέφω

    ἐπι-στρέφω, (1) hinkehren, hinwenden; τὰς ὄψεις εἰς ἑαυτόν, die Blicke auf sich ziehen; τινά, j-s Aufmerksamkeit erregen; φάλαγγα, anrücken lassen. Übertr., ὡς πρὸς τί πίστιν τήνδ' ἄγαν ἐπιστρέφεις, was dringst du darauf, forderst? (2) umkehren, umwenden; zurückschlagen; pass. sich umkehren, umsehen. Übertr., umwenden u. wieder auf den rechten Weg bringen, einen zur Änderung seines Sinnes bewegen. (3) intrans., sich wohin wenden; umkehren; pass. sich wohin wenden; γαῖαν ἐπιστρέφεται, wendet sich über die Erde hin, durchwandert sie; τί Νείλου τάςδ' ἐπιστρέφει γύας, was wendest du dich hin, gehst zu; oft übertr., ἐπειδὴ δόξα τῇδ' ἐπεστράφη, da sich meine Ansicht geändert, darauf gerichtet hat; seinen Geist worauf hinwenden, Rücksicht nehmen, achten, Ἀτρεῖδαι τοῦδ' – ἐπεστρέφοντο, auf diesen richteten sie ihre Aufmerksamkeit. Das partic. perf. ἐπεστραμμένη λέγειν, nachdrücklich, ernst. Aber τρίχιον ἐπεστραμμένον, gekräuseltes Haar

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐπιστρέφω

  • 20 scaena

    scaena (scēna), ae, f. (σκηνή), die Bühne des Theaters, die Schaubühne, der Schauplatz, die Szene und in diesem Sinne das Theater, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: artifices scaenae, Bühnenkünstler = Schauspieler, Sen.: scaena Marcelliani theatri restituta, Suet.: eorum ludorum causā scaenam pulpitum ceteraque, quae ad eos ludos opus erant, in loco publico ponere, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 77: in scaenam producere, s. produco (no. I, A, c, γ): in scaenam venire, Donat.: in scaenam prodire, Nep.: scaenam tenere, allein auf der Bühne gelten, Suet.: de scaena decedere, von der B. (auf immer) abgehen, abtreten (Ggstz. in scaenam redire), Cic.: nullum aditum in scaenam mimis dare, Val. Max.: fabulam in scaenam deferre, Suet. – agitur res in scaenis, geht auf dem Th. vor, Hor.: Agamemnonius scaenis agitatus Orestes, auf den Bühnen (in den Tragödien), Verg.: priorum scelerum fabulis omnes scaenas replevisse, Iustin.: haec ad ostentationem scaenae (zur Darstellung auf der Bühne) gaudentis miraculis aptiora quam ad fidem, Liv. – 2) übtr., das Laubdach, tum silvis scaena coruscis desuper, Verg. Aen. 1, 164. – II) bildl.: A) die Bühne, der Schauplatz ( das Feld) jeder öffentl. Tätigkeit, a) v. Forum, v. der Volksversammlung, die öffentliche Bühne, Weltbühne, die große Welt, Öffentlichkeit, in scaena, id est in contione, Cic.: quia maxima quasi oratori scaena videatur contionis, Cic.: ubi se a vulgo et scaena remorant virtus Scipiadae et mitis sapientia Laeli, Hor.: minus in scaena esse, der großen Welt weniger in die Augen fallen (= die öffentliche Aufmerksamkeit weniger auf sich ziehen), Cic. – sphaeram ins scaenam, ins Publikum, ut dicitur, afferre, Cic.: populo et scaenae servire, sich den Augen der Welt zeigen, sein Licht vor den Leuten leuchten lassen, Cic. – b) v. den Versammlungen u. Schulen der Rhetoren zur Übung der Beredsamkeit, der Schauplatz der Beredsamkeit, Plin. ep. 7, 17, 9. – c) übh. Schauplatz, Feld der Tätigkeit, scaena manet dotes grandis tuas, deiner Gaben wartet ein mächtiges Feld, Ov. trist, 1, 9, 48: cuius vita nihil aliud erat, nisi scaena improbitatis, Heges. 1, 40, 1. – B) alles auf äußeren Schein Berechnete: a) das Schaugepränge, äußere Gepränge, neque (verba) ex alio genere ad usum cotidianum, alio ad scaenam pompamque sumuntur, Cic.: nec minore scaenā Mausoleo intulit (urnas), Suet. – b) wie unsere angestellte Komödie, Maskerade, abgekartete Sache = Täuschung, Trugwerk, ne quid scaenae deesset, Petron.: scaena rei totius haec, Cael. in Cic. ep.: scaena pessimi Thrasylli, Apul.: scaena feralium nuptiarum, Apul.: scaenam ultro criminis parat, Tac.: affectare ad omnem malitiae suae scaenam, es auf jedes Trugwerk ihrer Bosheit absehen, Tert. – C) (spätlat.) die Szene = der äußere Anblick, die äußere Gestalt, die äußere Erscheinung, der Hergang, die Lage u. dgl., Apul., Tert. u.a., s. Hildebr. Apul. met. 4, 20. p. 261. – arch. Genet. scaenai, Lucr. 4, 79. / Über die Schreibweise scaena, die die besten Hdschrn. u. die Inschrn. (auch scaina) bieten, s. Lachmann Lucr. p. 217 sq. Wagner orthogr. Vergil. p. 470. Freund Cic. Mil. p. 29.

    lateinisch-deutsches > scaena

См. также в других словарях:

  • Blicke auf sich ziehen — Aufmerksamkeit erregen; auffallen; Aufmerksamkeit auf sich ziehen …   Universal-Lexikon

  • Aufmerksamkeit auf sich ziehen — Blicke auf sich ziehen; Aufmerksamkeit erregen; auffallen …   Universal-Lexikon

  • Ziehen — Ziehen, verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ziehet, oder zieht, (Oberd. du zeuchst, er zeucht,) Conj. daß ich ziehe u.s.f. Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • ziehen — zie·hen; zog, hat / ist gezogen; [Vt/i] (hat) 1 jemand / etwas zieht (jemanden / etwas) jemand / etwas bewegt eine Person oder Sache, die hinter ihm / dahinter ist, in die gleiche Richtung, in die er / es sich bewegt <einen Schlitten, Karren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ziehen — ziehen: Das altgerm. Verb mhd. ziehen, ahd. ziohan, got. tiuhan, aengl. tēon (vgl. aisl. togenn »gezogen«) gehört zu einer idg. Wurzel *deuk »ziehen«; vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. lat. ducere »ziehen, führen« (s. die Fremdwortgruppe um ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ziehen [1] — Ziehen, 1) so v.w. Raufen, s.u. Flachs I. A); 2) Z. des Billards, s.u. Billard I.; 3) Z. der Kohlen, s.u. Kohlenbrennen; 4) ein Feuergewehr mit Zügen versehen, vgl. Gewehrfabrik I. A); 5) beim Härten des Stahles, Erkalten von Gußstücken,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ziehen — 1. Das heisst gezogen, sagte der Feling, als er einen fusslangen Wurm aus dem Arsch hervorbrachte. Holl.: Is dat trekken, zei de mof, en hij haalde eene pier van twintig duim uit zijn achterste. (Harrebomée, II, 180b.) 2. Das zieht, sagte der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • ziehen — 1. bewegen, hinter sich herziehen, ins Schlepptau nehmen, schleifen, schleppen, zerren; (landsch.): zurren; (nordd.): tauen; (früher): treideln; (Seemannsspr.): bugsieren, gienen. 2. entfernen, [heraus]holen, herausnehmen, herausziehen. 3. a)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»